20. September 2019
Das Wachs "schwitzen" die Bienen aus ihren Wachsdrüsen aus und es dient ihnen als Baumaterial für die Waben.
Reines Bienenwachs ist für die Qualität des Honigs aber auch für das Wohl der Bienen von großer Bedeutung.
Daher ist der Imker bemüht, immer frisches Wachs in einem "offenen" Wachskreislauf hinzuzufügen. Die mehrfach bebrüteten, dunkel gewordenen Brutwaben werden durch frische Mittelwände aus dem Entdeckelungswachs oder durch den Naturwabenbau der Bienen ersetzt.