
Das Bienenvolk wächst durch die Bruttätigkeit in den Monaten Mai und Juni am stärksten und es wird eng im Bienenstock. In dieser Zeit kann die Königin unter günstigen Bedingungen bis zu 2000 Eier pro Tag
legen. Durch das Heranziehen einer neuen Königin bereitet sich das Volk mit einem großen Teil der Bienen auf den Auszug aus dem Volk vor, um mit der alten Königin ein neues Volk zu bilden. Dieses
Schauspiel der Schwarmbildung , des Schwärmens und der Volksteilung ist eines der eindrucksvollsten Prozesse im Leben eines
Bienenvolkes.
Nach dem Auszug scharen sich die Bienen zunächst in der Nähe in einer Traube um die Königin, bis einige vorauseilende Bienen eine neue „Wohnung“ gefunden haben. Diese Zeit nutzt der Imker, um den Schwarm einzufangen und um ihm eine neue Bleibe zu geben. Ein eingefangener Schwarm wird bis ins nächste Jahr zu einem neuen Wirtschaftsvolk heranwachsen